FRANKFURT-am-MAIN CHAPTER e.V.




Das Chapter wurde 1986 gegründet und Hannedore Born als Präsidentin gewählt. Inge Lehnert stand ihr als Vizepräsidentin zur Seite.

Seit 1997 ist Inge Lehnert Präsidentin des Chapters. 2019 wurde Inge Lehnert mit dem Titel des "Sub-Grandmaster" von der Ohara-Schule in Japan ausgezeichnet. Diese hohe Auszeichnung erhalten nur wenige Ohara-Meister außerhalb Japans für ihr künstlerisches Wirken, aber auch für den unermüdlichen Einsatz zur Verbreitung des Ohara-Ikebana.

Die Tagesseminare für die Chapter-Mitglieder finden im Raum Koblenz statt. In diesen Seminaren wird aus- bzw. weitergebildet.

Unter der fachkundigen Anleitung der Präsidentin können alle Stilarten des Ohara-Ikebana erlernt und Diplome bis zum Associate Master II erworben werden.

Durch einen regen Ausstausch mit der Ohara-Schule in Tokyo werden stets alle Neuerungen vermittelt. Auch fanden in diesem Zusammenhang schon mehrere Seminare im Raum Koblenz unter der Leitung Japanischer Professoren der Ohara-Schule statt.

1996 wurde das 10-jährige Bestehen des Chapters mit einer großen Ausstellung im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz gefeiert.

2001 fand eine Ausstellung in der Abtei Rommersdorf aus Anlass des 15-jährigen Bestehen des Chapters statt.

2007 wurde das 20-jährige Bestehen des Chapters mit einer Jubiläumsausstellung im CeraTech-Center in Höhr-Grenzhausen gefeiert.

Zudem fand im Jubiläumsjahr ein 2-tägiges Seminar im März mit Professor Ito und im Oktober mit Ass. Professor Komatsu in Vallendar statt.

Im Februar 2008 wurde die erste Studiogruppe des Chapters, die Ohara-Studiogruppe-Nordwestdeutschland in Leer gegründet.

Regelmäßige Teilnahme der Chapter-Mitglieder an Ikebana-Ausstellungen bei Landes-, Bundes- und Internationalen Gartenschauen.