Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit den nachstehenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über die ab dem 25. Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) informieren, insbesondere über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Frankfurt-Main-Chapter e.V. der Ohara-Ikebana Schule sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlicher ist das Frankfurt-Main-Chapter e.V. der Ohara-Ikebana Schule

Vertreten durch:

Inge Lehnert (Präsidentin)

Geschäftsstelle:
Gothaer Straße 9
56075 Koblenz

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2.    Welche Quellen und Daten nutzt das Chapter?

Das Frankfurt-Main-Chapter e.V. der Ohara-Ikebana Schule verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die sie direkt von Ihnen erhalten hat.

Regelmäßig werden folgende Daten verarbeitet:

   Daten zur Person (z. B. Name, Anschrift und Kontaktdaten
     (wie E-Mail-Adressen, wenn Sie dem Chapter eine E-Mail zusenden))

   Informationen aus der Nutzung der Internetseite des Frankfurt-Main-Chapters e.V.
     (einschl. Ihrer gekürzten IP-Adresse)

   Daten im Zusammenhang mit der Bestellung von Informationsschriften

   Korrespondenz (z. B. Schriftverkehr mit Ihnen)

   Bildaufnahmen im Zusammenhang mit den vom Frankfurt-Main-Chapter e.V. der Ohara-Ikebana Schule
     herausgegebenen Schriften


3.   Wofür werden Ihre Daten nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS­GVO verarbeitet
      (Zweck der Verarbeitung)?

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung.

Als Einwilligung gilt auch die von Ihnen übermittelten Daten im Zusammenhang mit Ihrer Beitrittserklärung oder Ihrer Bestellung von Schriften.

Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen.


4.    Wer bekommt Ihre Daten?

Ihre Daten verbleiben beim Vorstand.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur soweit eine Rechtsgrundlage dies gestattet.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe Ihrer Daten nur dann erfolgen, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.


5.    Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Das Frankfurt-Main-Chapter e.V. der Ohara-Ikebana Schule speichert Ihre Daten solange dies zur Erfüllung ihrer satzungsmäßigen Aufgaben erforderlich ist.

Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich drei Monate      

   nach Beendigung Ihrer Mitgliedschaft,

   nach dem Versand bestellter Schriften,

   nach Erledigung sonstiger Aufgaben oder Bitten, die an uns herangetragen werden.

Die Speicherdauer beurteilt sich darüber hinaus aber auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches in der Regel drei Jahre betragen.

6.    Welche weiteren Datenschutzrechte haben Sie?

Sie haben nach Maßgabe der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO und § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)). Weiter haben Sie die Rechte auf Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO), auf Löschung (Artikel 17 DS-GVO, § 35 BDSG), auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Artikel 77 DS-GVO und § 19 BDSG).


7.    Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

Das Frankfurt-Main-Chapter e.V. der Ohara-Ikebana Schule nutzt keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DS-GVO.


8.    Welche Widerspruchsrechte haben Sie? (Artikel 21 DS­GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, wird das Frankfurt-Main-Chapter e.V. der Ohara-Ikebana Schule Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann jeweils formfrei erfolgen.

Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 1.